Bühler Peru-Sonntag 2025: Partnerschaft mit Gemeinde bei Lima

Bühler Peru-Sonntag 2025: Partnerschaft mit Gemeinde bei Lima

Schwungvoll begann der gut besuchte Sonntagsgottesdienst in der Stadtkirche St. Peter und Paul mit „Eingeladen zum Fest des Glaubens“, mitreißend intoniert von der Pfarrei-Band „kreuzundkwer“. In großer Besetzung unterstrich diese Musikgruppe die Internationalität mit einer Mischung aus deutschen und spanischen Liedern. In ihrer stimmigen Mitgestaltung des Gottesdienstes verband sie lateinamerikanische Rhythmen mit modern-eingängigen Stücken aus dem Liederbuch „Kreuzungen“ zu einem feierlichen und gleichzeitig inspirierenden musikalischen Rahmen.

Der die Eucharistiefeier zelebrierende Pfarrer Thomas Fuchs wurde bei der Lesung, den Fürbitten und der Kommunion von Perukreis-Mitglied Ingrun Otto unterstützt.

In einem Predigt-Dialog reflektierten Manuel Barale und Angelo Jesus Anchante Flores Angebote und Potenziale des gelebten Glaubens sowie die Inhalte des 21. Kapitels aus der Offenbarung des Johannes mit der Kernaussage, dass Gott unter uns weilt. Am stärksten kommt unser Glaube in der Gemeinschaft zum Tragen, im achtsamen und empathischen Miteinander.

Dieses findet auch seinen Ausdruck in der Zusammenarbeit mit der Bühler Partnergemeinde Nuestra Señora de la Esperanza bei Lima, doch auch im lokalen Engagement von Jugendlichen wie beispielsweise der „72-Stunden-Aktion“, deren Zweck die Durchführung gemeinnütziger Projekte ist. Visionen und positive Bilder der Zukunft verbinden sich in unserer Partnergemeinde auch mit der großen Freude über den „peruanischen Papst“ Leo XIV.

Abschließend lud Pfarrer Thomas Fuchs zur geselligen Fortsetzung des Peru-Sonntags ins Katholische Gemeindehaus Wiedigstraße 9 ein. Da im großen Saal im oberen Stock des Gebäudes derzeit keine Veranstaltungen stattfinden können, wurde das gemeinsame Mittagessen im großzügigen Garten geplant und deshalb auch in den späten Mai verschoben. Doch leider gestaltete sich das Wetter so launisch, dass die bunt dekorierten Tische im Innenraum des Erdgeschosses aufgebaut wurden.

Über 100 Besucher versammelten sich dann auch dort, um sich an dem vielgestaltigen und farbenfrohen kalt-warmen Buffet von freundlichen Helfenden bedienen zu lassen. Kundige Hobby-Köchinnen hatten alle Speisen nach lateinamerikanischen Rezepten zubereitet. Während regelmäßige Besucher dieser Veranstaltung sich schon seit langem auf diese kulinarischen Genüsse freuten, waren manche neuen Teilnehmenden davon überrascht, wie lecker die unvertrauten Gerichte schmeckten und lobten sie ausführlich.

Zuvor hatte die Perukreis-Vorsitzende Christiane Maurer die vor allem zukunftsorientierten aktuellen Schulprojekte dieser seit mittlerweile 37 Jahren bestehenden Partnerschaft resümiert. Mit einem von ihr verlesenen Grußwort bedankte sich der die Partnergemeinde betreuende Padre Manuel Guerra für die dafür eingegangenen Spenden. Aktuell wird die dortige Kirche alters- und verschleißbedingt renoviert. Die Kosten dafür übernimmt der Vinzentiner-Orden, der die Patres dieser Gemeinde stellt. Der Perukreis Bühl beteiligt sich an der Finanzierung eines neuen Tabernakels aus dem zeitgemäßen Material Holz. Dafür gespendet haben auch die Besucher dieses Peru-Sonntags.