
Bühler Peru-Tag vom 4 März 2018
30 Jahre Partnerschaft mit Gemeinde in Lima
Die Pfarreiband „kreuzundkwer“ probte nochmals den Ablauf der Stücke, als schon eine beträchtliche Anzahl Besucher in die Pfarrkirche St. Peter und Paul strömte. Die vier Sängerinnen Sabine Gehring, Claudia Müller, Heike Rohfleisch und Ruth Trenkle boten zusammen mit den Musikern Stephan Müller (Gitarre), Niko Schmid (Bass) und Joachim Vogel mit dem stilgerechten Cajon, einer Sitztrommel, eine den Festgottesdienst optimal ergänzende Mischung aus dem Liederbuch „Kreuzungen“ entnommenen deutschen Liedern sowie stimmungsvolle spanische Stücke.
Die Internationalität der katholischen Religion unterstrich Pfarrer Wolf-Dieter Geißler gleich zu Beginn des feierlichen Gedenkgottesdienstes: Jesus habe alle Menschen dieser Welt angesprochen und in das Reich Gottes eingeladen, betonte er. Weltoffenheit praktizieren auch die aktiven und passiven Mitglieder des Bühler Perukreises, einer der ältesten der Diözese.

Peru-Tag am 4 März 2018 - Vorschau
Alljährlich bekräftigen wir die Zusammenarbeit mit unserer Partnergemeinde in Lima in einem besonden Rahmen. Auf den Festgottesdienst um 10 Uhr in der Stadtkirche St. Peter und Paul folgt ein Empfang im Haus Alban Stolz. Dort erwartet die Besucher ein kalt-warmes Buffet, bestückt von Aktiven der Pfarrgemeinde und zubereitet nach lateinamerikanischen Rezepten. Die Perukreis-Vorsitzende Christiane Maurer vermittelt einen Überblick zu Projekten und Ereignissen. Musikalische Darbietungen ergänzen das Programm.

Kulinarischer und informativer Beitrag zu zwei Veranstaltungen an einem Wochenende
Allein schon mit ihren ausdrucksstarken ärmellosen Westen in den Landesfarben von Peru vermittelten die Mitglieder des Perukreises ihr Engagement für die Partnergemeinde im fernen Lima.
Während des Festes der Kulturen am 1.7. im Stadtgarten ergänzten auf ihrem Stand Leckereien nach peruanischen Rezepten den umfangreichen Reigen der angebotenen internationalen Gerichte.
Beim Pfarrfest am 2.7. präsentierte sich die Theke des Perukreises mit farbenfrohen und appetitanregenden Salaten, die für viele Besucher eine willkommene Ergänzung oder sogar ein bevorzugter Ersatz für ein warmes Gericht waren. Aufmerksame Aktive der Gruppierung betreuten die Gäste.

Bühler Peru-Sonntag 2017 - eine sinnfällig erlebte Gemeinschaft
Schon der sehr gut besuchte Gottesdienst vermittelte allen Anwesenden, dass das Gedenken der Partnerschaft mit der Gemeinde „Nuestra Sen?ora de la Esperanza“ in der Nähe von Lima deutlich mehr ist als ein in jedem Frühjahr stattfindendes Ritual. Die Pfarreiband kreuzundkwer setzte zum Auftakt mit einem spanischen Lied den ersten fröhlich-feierlichen Akzent. Und auch die folgenden, ausschließlich von dieser Formation gestalteten zeitgemäßen deutschen Stücke aus dem Buch „Kreuzungen“ verliehen dem Gottesdienst seine besondere Note.